Gott möge ihn in Frieden ruhen lassen, aber: Was mag in den Hirnen jener Leute vorgehen, die diesen Fäkal-„Künstler“, Tierquäler und übelsten Blasphemisten anlässlich seines Ablebens geradezu „in den Himmel“ heben (siehe auch Bild oben/aus „oe24″)? Einen Mann, der in den 1960er-Jahren in einem Floridsdorfer Gemeindebau-Keller in Großjedlersdorf mit Gleichgesinnten wie u. a. dem später […]
Continue reading …„Da muss einem doch der Kragen platzen!“ empörte sich kürzlich ein Stammersdorfer Bisamberg-Kenner im Gespräch mit Alt-Bezirksrat Hans Jörg Schimanek und führte den Lokalpolitiker umgehend zu einem Weingarten im Bereich „In den Wiestalen“, wo direkt auf den Hängen des Bisamberges ein Kleinbus mit grünem Wiener Uralt-Kennzeichen abgestellt steht.
Continue reading …„Nach zahlreichen Beschwerden vor allem von Pensionisten über die Schließung der vorletzten BAWAG-Filiale in Floridsdorf/Großjedlersdorf haben wir uns dieses Themas angenommen. Dass die Kronenzeitung unsere Kritik an den rücksichtslosen Praktiken aufgenommen und dem Thema in der Ausgabe vom Ostersonntag eine Doppelseite gewidmet hat, freut uns natürlich ganz besonders und fällt bei den Herrschaften in den […]
Continue reading …Der für den einstigen BAWAG-Chrash hauptverantwortliche und deshalb auch einige Jahre in Haft gewesene Ex-Generaldirektor Helmut E. und sein damaliger Stellvertreter Johann Z. (haftunfähig) sind im Bankengeschäft längst Geschichte – deren einstige Verfehlungen ziehen aber nach wie vor noch deutliche Spuren.
Continue reading …Seit Einführung des Parkpickerls mehren sich auf den Floridsdorfer Polizeidienststellen die Hinweise über Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen, die im Bezirk illegal abgestellt stehen und unter deren Scheibenwischer sich die Strafmandate der Parksheriffs häufen. „Jetzt gehen uns langsam unsere Wegfahren-Sperren aus“, erzählt ein Beamter Alt-Bezirksrat Hans Jörg Schimanek auf dessen Nachfrage. Mittels eines schriftlichen Hinweises würden […]
Continue reading …„Polizist tritt Besetzer von Bagger“, so und ähnlich titelten einige Medien ihre Berichte über einen Vorfall, der sich jüngst anlässlich der polizeilichen Räumung einer illegal besetzten ASFINAG-Baustelle in der Donaustadt abgespielt hat. Bezeichnend der Einleitungstext unter dem Titel des Berichtes (siehe Foto). „Was jetzt!?“, fragt Alt-Bezirksrat Hans Jörg Schimanek. „Hat der Polizist tatsächlich getreten?
Continue reading …Seit Jahren werden in Floridsdorf neue Wohnungen gebaut, was das Zeug hält. Auch private Investoren sehen im Errichten von zumeist Mietwohnungen das „große Geschäft“. Übersehen wird dabei offenbar, dass im Bezirk immer mehr zur Miete angebotene Wohnungen leer stehen.
Continue reading …Weil die Bodenmarkierungen der Bus-Einfahrt in die Haltestelle Adolf Loos-Gasse/Oswald Redlich-Straße einst völlig bedarfswidrig angebracht worden waren, gelang es selbst den größten Fahrkünstlern unter den Lenkern nicht, ihre langen Gelenkbusse vorschriftsmäßig parallel zur Bordkante zu manövrieren. Sehr zum Leidwesen nicht nur älterer bzw. gehbehinderter Fahrgäste. Nach vielen Beschwerden tagte schließlich im November des Vorjahres vor […]
Continue reading …Während sich die Bundes-SPÖ mit internen Zwistigkeiten beschäftigt und in Wien Bürgermeister Ludwig und seine Wohnen-Stadträtin Gaal mit fadenscheinigen Ausreden die bevorstehende Erhöhung der Mieten in den Wiener Gemeindebauten um fast sechs Prozent als „vom Bund verordnete Zwangsmaßnahme“ (Richtwert&Indexanpassung) schönreden, zeigt der Bürgermeister der Stadt Traiskirchen (NÖ), Andreas Babler, seinen roten Parteigenossen aus Wien wie’s […]
Continue reading …Der „Stadtwald“ entlang der Seyringer Straße wurde einst zum Schutz der angrenzenden Gemeindebauten vor dem Verkehrslärm ausgepflanzt und bietet während des Großteils des Jahres vor allem den dort lebenden Großfeldsiedlern aus ihren Wohnungen einen erfrischenden Blick ins Grüne. Mittlerweile ist der „Stadtwald“ in die Jahre gekommen.
Continue reading …Die fast weinerliche Ankündigung des fest in SPÖ-Hand befindlichen „Kulturverein Lebenswertes Stammersdorf“ in den Medien, nicht nur wegen Corona künftig möglicherweise auf die Veranstaltung des „Stammersdorfer Mailüfterl“ oder der „Stammersdorfer Weintage“ verzichten zu wollen, hat bei den Heurigen- und Gastrobetrieben des Weinortes umgehend positive Reaktionen ausgelöst.
Continue reading …WIFF-Landesparteiobmann Hans Jörg Schimanek hat – wie schon länger vorgesehen – mit 31. März sein Mandat als Bezirksrat des Floridsdorfer Bezirksparlaments zurückgelegt. An seiner Stelle wird Gerhard Doppler aus Großjedlersdorf künftig als Bezirksrat tätig sein.
Continue reading …„Tatort“ Großfeldsiedlung, Bubergasse 2, Höhe Stiege 9: Schon vor etwa zwei Jahren hatte Dieter W. einen schon lange unbewegt stehenden Pkw mit französischen Kennzeichen bei der Polizei gemeldet.
Continue reading …Die malerische Amtsstraße – auch „Kleinod Alt-Jedlersdorf genannt – verdient diese Bezeichnung seit der Führung als Einbahn endlich wieder. Das Verkehrsaufkommen hat sich seither deutlich reduziert und die Anrainer – ob Gewerbe- und Gastronomiebetriebe oder Bewohner – sind mit dieser Lösung durchaus zufrieden. – Auslöser des „Falles“ war eine Bürgerbefragung durch WIFF und die damals […]
Continue reading …