Immer wieder werden vor allem von Österreichs größter Tageszeitung – der KRONENZEITUNG – Aktivitäten von uns aufgegriffen und durch Berichte einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Dass die Krone-Redakteure ein G’spür für gute und wichtige Themen haben, ist unbestritten. Sonst wäre ihre Zeitung im Vergleich zu den übrigen Verkaufs- und Gratiszeitungen nicht derart erfolgreich.
Da hat der Amtsschimmel denn doch sehr rasch reagiert: Noch am Tag des Erscheinens dieses Berichtes in HEUTE wurde die Parkbank abmontiert und wird – hoffentlich dort installiert, wo sie von den Menschen dringend benötigt wird. Danke an HEUTE – das ist auch EUER Erfolg!
Continue reading …Stadträtin Sima erbost: „Stimmt alles nicht!“ WIFF LÄDT SIMA ZU EINEM LOKALAUGENSCHEIN MIT DEN BÜRGERN EIN.
Continue reading …Alles, was in Heute-Artikel steht, entspricht den Tatsachen, ist aber in Wahrheit sehr unvollständig. Laut Stadtverfassung erhält eben der Klubobmann einer kleinen Partei eine ebenso hohe Entschädigung wie etwa der Kollege einer Partei mit 30 Bezirksräten in der Fraktion. Allerdings kommt es meiner Meinung nicht auf die Anzahl der Bezirksräte in einer Fraktion an (insgesamt […]
Continue reading …Wenige Tage nach Veröffentlichung obigen Berichtes hat sich Bezirksvorsteher Lehner ein Herz genommen und dem Floridsdorfer Markt einen persönlichen Besuch abgestattet. Dabei verteilte Lehner eine Stellungnahme der Magistratsabteilung 46 zum Krone-Bericht und dem Protest der Standler. „Einfach lächerlich, denn dass es in der Brünner Straße Rohrverlegungen gibt, haben wir auch ohne diese MA 46-Info gewusst!“, […]
Continue reading …Medienberichte aus dem Juli 2011.
Continue reading …BLAUE BEZIRKSRATSFRAKTION SPRICHT SICH NACH „WEISUNG VON OBEN“ FÜR SPIELAUTOMATEN AUS. ABER: MEHRHEIT DER FPÖ-FUNKTIONÄRE UND DIE PARTEIBASIS SIND FÜR EIN VERBOT.
Continue reading …Medienberichte von Mai bis Juni 2011.
Continue reading …Für Aufregung sorgten im April 2011 auch dreiste Mieterhöhungen im Gemeindebau.
Continue reading …Medienberichterstattung von Jänner bis April 2011.
Continue reading …