Immer häufiger haben Wohnbaugenossenschaften in Eigentums- oder Miethäusern Probleme mit der Vermietung von Tiefgaragenplätzen. Viele Bewohner wollen oder können sich zusätzlich einen Garagenplatz einfach nicht leisten und parken ihre Fahrzeuge dann in den „Laternderlgaragen“ – also auf der Straße. „Damit wird der Sinn und Zweck von Garagen ad absurdum geführt. Es kann nicht sein, dass bei Neubauten mit öffentlichen Förderungen Garagen errichtet werden, die dann leer stehen, weil sich nicht alle Bewohner zusätzlich zu den Rückzahlungen bzw. der Wohnungsmiete einen Garagenplatz leisten wollen oder können“, sagt WIFF-Bezirksrat Hans Jörg Schimanek.
WIFF fordert daher eine diesbezügliche Änderung der Förderrichtlinien im Wohnbau, die den tatsächlichen Bedürfnissen gerecht wird.